Aktuelles

Neuigkeiten, Artikel zu spannenden Fachthemen, aktuelle Informationen und Links zu regionalen Partnern und Netzwerken haben wir hier für Sie zusammengestellt. Diese Seite wird laufend aktualisiert. Wenn Sie nach einem älteren Artikel suchen und ihn hier nicht mehr finden, kontaktieren Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Führung im Team reflektieren

Sommer 2024:  Seit der Corona-Pandemie haben wir uns ans Home Office, unzählige Video- und Telefonkonferenzen gewöhnt. Wie hat sich unsere Arbeit und Führung verändert? Wie wollen wir Arbeit und Führung in Zukunft gestalten?

Führungsteams nehmen sich jetzt Zeit, um Führung zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Was erwarten Ihre Kunden, Partner und Mitarbeiter*innen? 

Gute Führung braucht persönlichen Kontakt. Stärken Sie Ihr Führungsteam für die Herausforderungen der Zukunft!

100 Führungskräfte als Coach begleitet

Coaching: Danke an 100 Führungskräfte, die ich in den letzten drei Jahren als Coach auf der digitalen CoachHub-Plattform begleiten durfte. Was sind das für Führungskräfte, die sich Unterstützung durch einen Coach suchen?

32 Frauen und 68 Männer, im Alter von 26 bis 62 Jahren, aus Unternehmen verschiedener Größe vom Mittelständler bis zum Großkonzern, aus vielen Branchen: produzierend und dienstleistend, Bank, Handel und Versicherung, IT und Verwaltung. Ein bunter Mix aus ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten...

Welches waren die Top-Themen, die diese 100 Führungskräfte beschäftigten?

zur aktuellen Fotogalerie

Parallelen wahrnehmen

Bergtour mit fünf Führungskräften als Fortbildung in systemischer Führung:

Orientierung in unsicherem Gelände, hohe Gipfelziele, ein noch unbekannter, gemeinsamer Weg

= wie im Unternehmen

Wir planen, doch dann ändert sich das Wetter. Die Sicht wird schlecht, kalter Gegenwind bläst uns ins Gesicht. Gehen wir weiter zum Ziel oder ändern wir unseren Plan? Mit welchen Fakten beurteilen wir unsere Lage? Welche Emotionen beeinflussen unseren Entschluss?

= wie im Unternehmen

Wenn die Unternehmenskrise zur persönlichen Krise wird ...

Alarmierende Nachrichten aus der Wirtschaft haben zugenommen. Konzerne wie Mittelständler erleben Auftragseinbrüche, steigende Kosten, Knappheit an Ressourcen und qualifiziertem Personal sowie extremen Preisdruck auch durch den globalen Wettbewerb. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt und wird für 2024 einen Wert von 22.400 erreichen (Quelle: Creditreform).

In diesen Rahmenbedingen durfte ich im vergangenen Jahr ein mittelständisches Unternehmen in der Metallverarbeitung begleiten, das mit 170 Mitarbeitenden und einer 72-jährigen Firmengeschichte in eine Krise geraten war. Wie sollte der Unternehmer die Krise überwinden? Das gelang gemeinsam mit seinem Führungsteam. Doch der Reihe nach …

Regionale Experten

Netzwerke nutzen

In der Rhein-Main Region zwischen Frankfurt und Aschaffenburg haben sich kompetente Berater und erfahrene Experten niedergelassen. Sie bieten "Business Services", um mit Wissen Wertschöpfung zu erzeugen.

Im Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) haben sich viele dieser Unternehmen organisiert. Lernen Sie Ihre regionalen Experten kennen ...

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.