Coaching: Danke an 100 Führungskräfte, die ich in den letzten drei Jahren als Coach auf der digitalen CoachHub-Plattform begleiten durfte. Was sind das für Führungskräfte, die sich Unterstützung durch einen Coach suchen?
32 Frauen und 68 Männer, im Alter von 26 bis 62 Jahren, aus Unternehmen verschiedener Größe vom Mittelständler bis zum Großkonzern, aus vielen Branchen: produzierend und dienstleistend, Bank, Handel und Versicherung, IT und Verwaltung. Ein bunter Mix aus ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten auf verschiedenen Lebenswegen. Was sie alle gemein haben, ist, dass sie Führungskräfte sind, die Verantwortung für Menschen und für Ergebnisse haben. Und beim Streben nach guter Führung suchen sie Unterstützung, auch bei einem Coach. Ich bin dankbar für das Vertrauen, diese Führungskräfte auf einem Teil ihres Lebensweges begleiten zu dürfen.
Welches waren die Top-Themen, die diese 100 Führungskräfte beschäftigten?
Mindestens eines dieser vier Top-Themen hat 80% meiner Führungskräfte im Coaching beschäftigt. Trotz aller individuellen Unterschiede ging es immer wieder darum, Menschen in unsicheren Zeiten überzeugend und auf guten Wegen zu führen. Dabei sollen Führungskräfte die eigene Orientierungslosigkeit überwinden, um anderen Orientierung zu geben. Sie sollen bei komplexen Problemen den Überblick behalten und andere zu wirksamen Lösungen befähigen. Sie sollen mit weniger Ressourcen oft mehr leisten. Einige stoßen dabei an ihre persönlichen Grenzen. Mentale und körperliche Grenzen. Dann muss die Selbstführung ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Erst wer sich selbst gut führen kann, wird andere auf schwierigen Wegen führen können. Hier kann Coaching eine wertvolle Unterstützung sein. Denn im Coaching geht es um die Führungskraft selbst.
Durch Coaching wird die eigene Lage reflektiert, persönliche Grenzen und Schmerzpunkte werden wahrgenommen, genauso wie individuelle Stärken und Erfolge. Für scheinbar ausweglose Situationen entwickeln wir gemeinsam Handlungsoptionen und öffnen Türen zu neuen Wegen in eine erfolgreiche, glückliche Zukunft. Ja, das kann systemisches Coaching leisten. Und wer selbst klare Ziele hat und mit Zuversicht aufbricht, kann andere überzeugen und mitnehmen. So kann gute Führung gelingen – doch sie beginnt immer mit der Selbstführung.
Trotz vieler Schreckensmeldungen aus der Wirtschaft, trotz Nachrichten über Auftragseinbrüche, Werksschließungen und Entlassungen, trotz berechtigter Klagen über bürokratische Hürden und verpassten Innovationschancen: Ich blicke mit Zuversicht in unsere Zukunft. Denn ich habe 100 Führungskräfte kennengelernt, die diese Zukunft gestalten werden – mal im Kleinen und mal im Großen. Sie zeigen starken Willen, kraftvolles Engagement und Mut:
Als Coach von 100 Führungskräften erlebe ich diese persönlichen Eigenschaften, die im klaren Widerspruch zum Jammern und Klagen vieler lauter Zeitgenossen stehen. Deshalb spüre ich Zuversicht und Vertrauen. Denn ich darf Führungskräfte kennenlernen und begleiten, die eine lebenswerte Zukunft für uns alle gestalten wollen. Mit dieser Hoffnung dürfen wir aufbrechen – auf neuen und auf bewährten Wegen in unsere Zukunft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.